Jetzt aktuell – Produkte für den Biogarten

Biodiversität im Garten - einheimische Arten schützen - Igel im Laubhaufen

Alles für die stacheligen Gartenbewohner

Monatsangebot September

Der Herbst steht vor der Tür und die Igel suchen sich einen sicheren Rückzugsort sowie ausreichend Nahrung für die Winterruhe. Man kann sie dabei ein bisschen unterstützen. Entdecken Sie speziell dafür unser aktuelles Monatsangebot.

Zum Monatsangebot

Checklisten mit Gartenarbeiten für den Monat September

Jetzt schon an den Frühling denken

Gartenarbeiten im September
  • Vogelnistkästen putzen und Aufhängung kontrollieren
  • Frühlingsblühende Blumenzwiebeln pflanzen
  • Auf abgeernteten Beeten Nüsslisalat oder Gründüngung säen

Weitere aktuelle Gartenarbeiten

Kirschpflaume – Prunus cerasifera

Pflanze des Monats September 2025
  • Wildobstart 
  • duftende Blüten 
  • selbstbefruchtende Sorten, wie z. B. Milanka

Zur Pflanze des Monats

Basteln mit Naturmaterialien

Mit Kindern eine Herbstgirlande kreieren

Gemeinsam kreativ in den Herbst - denn jetzt heisst es wieder: rausgehen, sammeln, basteln! Naturerlebnis und Kreativprojekt in einem? 

Hier gehts zur DIY-Herbstidee

Wildhecken bieten natürliche Nahrungsquellen und Rückzugsorte für Tiere

Wilde (H-)ecken

Für die Biodiversität

Lebensraum Wildhecke: Ein Paradies - nicht nur eine grüne Barriere, sondern ein lebendiger Organismus, pulsierend vor Leben und Aktivität.

Mehr Biodiversität mit Heckenpflanzen

Hochbeete im Garten

Für Balkon & Terrasse: So gelingt Urban Gardening

Mit einem Hochbeet gelingt der Einstieg ins Gärtnern einfach – ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im kleinen Garten. 

Jetzt mit Hochbeet starten

Moos wachsen lassen und damit Arbeiten hilft, vor Trockenheit zu schützen

Klimagarten – jetzt starten

Kleine Massnahmen mit grosser Wirkung

Mit gezielten Anpassungen wird dein Balkon oder Garten zur kühlen Oase und trotzt Wetterextremen. Für mehr Wohlbefinden, Artenvielfalt und Klimaschutz direkt vor deiner Tür.

Direkt zu den Klima-Tipps

Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum lassen sich gut im Topf ziehen und durch Trocknen konservieren.

Kräuter konservieren

Die sommerliche Frische einfangen und haltbar machen

Das Konservieren der Kräuter ist nicht schwierig. Es gibt für jede Pflanze geeignete und weniger geeignete Konservierungsmethoden. 

Tipps & Tricks für die Kräuterküche

Kind hält frisch geerntete Karotten und freut sich

Erntedank

Herbstzauber im eigenen Küchengarten

Durch Erntekonservierung lässt sich die Fülle des Gemüsegartens übers ganze Jahr über geniessen, auch im Winter.

7 Wege zur Haltbarkeit

...zuletzt gesprossen

Biogarten-Blog

Lavendelernte mit Destille für Hydrolate und ätherische Öle | © Zaubergaertli.ch

Eine für vieles: Weniger Pflanzen – mehr Möglichkeiten

Gartenjournal - Gartenblog

Mein Patentrezept von meinen Balkongärten an: Multi-use-Pflanzen – echte Alleskönner, die nicht nur schön aussehen, sondern gleich mehrere Zwecke erfüllen.

Zu den Multitalenten

Do-Dig-Beet, April 2025 | © LoHe

No Dig Beete anlegen – Gärtnern ohne Umgraben

Gartenjournal - Gartenblog

Mit der No-Dig-Methode kannst du dir ohne Umgraben fruchtbare Gemüsebeete anlegen – schonend für Rücken und Bodenleben und mit besten Voraussetzungen für eine reiche Ernte.

Umgraben war gestern

Gartenküche: Sauerkraut

Gartenjournal - Gartenblog

Fermentieren ganz easy - mit dem richtigen Set und einem passenden Rezept kein Problem.

Ran ans Fermentieren

Biodiversität - Informationen, Tipps & Inspiration