Jetzt aktuell

Produkt-Kit gegen den Apfelwickler

Der Wurm im Apfel ist eine Apfelwicklerlarve | © Andermatt Biogarten AG

Was tun gegen den Wurm im Apfel?

Die Pheromonfallen helfen zu unterscheiden, ob es sich bei Befall um den Apfel- oder Pfirsichwickler handelt.

Madex 4 hilft beide Wickler zu bekämpfen, die Anwendungszeitpunkte müssen jedoch an den entsprechenden Schädling angepasst werden.

Während der Apfelwickler nur 1-2 Generationen pro Jahr bildet, ist der Pfirsichwickler über den ganzen Sommer aktiv und Madex 4 sollte entsprechend vom Fruchtansatz bis zur Ernte regelmässig gespritzt werden.

Je eine Apfel- und Pfirsichwicklerfalle auf 500 m2 oder 1 Falle pro Baum aufhängen, wenn der Abstand zwischen den Bäumen grösser als 20 m ist.

60 ml Madex 4 reichen für ca. 4 Behandlungen von ca. 5 Bäumen von 3m Höhe. Alternativ ist Madex 4 auch als 120 ml Packung erhältlich.

Ein praktischer Helfer für den Garten

Monatsangebot Mai

Auch unsere Kübelpflanzen verlangen im wachstumsstarken Frühling etwas Pflege. Passend dazu haben wir uns im Angebot des Monats etwas Praktisches einfallen lassen.

 

Zum Monatsangebot

Checklisten mit Gartenarbeiten für den Monat Mai

Pflanzzeit für wärmeliebendes Gemüse

Gartenarbeiten im Mai
  • Bei blühenden Erdbeeren Stroh unterlegen
  • Nach den Eisheiligen Tomaten ins Tomatenhaus pflanzen
  • Sibirische Blaubeeren ernten

Weitere aktuelle Gartenarbeiten

Pfeifenstrauch – Philadelphus coronarius

Pflanze des Monats Mai 2025
  • Aus den Stängeln lässt sich eine Pfeife basteln
  • Überfülle an Blüten
  • Intensiver süsser Duft
  • Verträgt eisige Temperaturen und Hitze

Zur Pflanze des Monats

Kreative Pflanzideen für das Balkonkistchen

Eine gute Gartenplanung fängt bei einer Skizze an

Gartenplanung leicht gemacht

In 7 Schritten zum individuellen Gartenparadies

Inspirationen, Checklisten und 7 wichtige Punkte, die bei einer guten Gartenplanung nicht fehlen dürfen. Mit zahlreichen Informationen und hilfreichen Tipps. 

7-Punkte-Gartenplanung

Hummeln im Garten

Kleine Gäste mit grosser Wirkung

Glücklich ist, wer im Garten ein reges Summen und Brummen hört. Wir haben kreative Tipps, wie man ein wahres Hummelparadies schafft.

Tipps für das Hummelparadies

Mit Topfpflanzen einen biodiversen Garten gestalten – Bienenweide

Gartenparadiese im Topf

Klein aber oho!

Ein Topfgarten ist mehr als nur Dekoration – er ist ein kleines Ökosystem, das Leben und Farbe in jede Ecke bringt. Multifunktional, mobil & anpassungsfähig.

Ran an die Töpfe

Eichhörnchen bei der Nahrungssuche

Wildes Balkonien

Das Mini-Naturparadies für die Artenvielfalt

Eine Inspirationsseite für alle bekennenden Balkongärtner:innen mit dem Naturbeobachter-Gen und einem Herz für die Biodiversität.

Auf nach Balkonien

Mein (in-)offizieller Gartenstart für den Naschgarten

Gartenjournal - Gartenblog

Es gibt einen bestimmten Tag in meinem Kalender, der auf keinen Fall übersehen werden darf: die kalte Sophie. Und sobald die Eisheiligen durch sind gehts richtig los!

Gartenstart

Schmetterlingsfreundliche Blumen wie der Sonnenhut ziehen Schmetterlinge wie den Zitronenfalter an.

Schmetterlinge im Garten

Pflanzen und Zonen für Tag- und Nachtfalter

Ein Schmetterlingsparadies mit den richtigen Pflanzen zieht diese magisch an. Damit es auch Nachwuchs gibt, darf man die Raupenfutterpflanzen nicht vergessen.

Tipps, Checklisten & Poster

Von klein auf bio:
Starthilfen für zukünftige Gartenschätze

Aussaat im Mai

Bauernregel des Monats
Ein kühler Mai wird hochgeacht’, hat stets ein gutes Jahr gebracht.